
Sophie Fankhauser
12. Jan. 2025
Modul 3. und 4.
Im Januar waren wir wieder bei Nicole Holland Nell in der Team Ponyschule Lich zur Fortbildung.
Themen im 3. und 4. Modul waren unter anderem:
Altersgerechte reitpädagogische Arbeit mit Kindern von 5-9 Jahren
Methodik zur Förderung des selbständigen Umgangs der Kinder mit Pferden
Methodik zur Vermittlung und Vertiefung von reiterlichen Fähigkeiten, u.a Einführung der Zügelarbeit und differenzierten Hilfengebung, Schulung eines ausbalancierten Sitzes, kindgerechte Anregungen zur Sitz-und Rückenschule und Reitgymnastik.
Des Weiteren haben wir in der Praxis schöne neue Spiel- und Bewegungsideen sowie neue Stundenkonzepte ausprobiert und ausgearbeitet.
Das 4. Modul hatte nicht weniger wichtige Themen:
Traningsansätze zur Gesunderhaltung und Ausbildung eines Lehrponys im Ponyschulbetrieb
Erarbeitung erzieherische Hilfen anhand von Fallbeispielen aus der Praxisarbeit
Wie auch beim letzten Seminar waren wir wieder ein farbenfrohes Team von Trainern (Reiten, Fahren, Voltigieren A-C), Sonderpädagogen, Lehrern, Erziehern, Pferdewirtschaftsmeister. Das gab wieder die Gelegenheit ausführlich zu erzählen, diskutieren und Ideen auszutauschen. Persönlich finde ich das immer ganz wichtig - insbesondere in einer Zeit, in der die Arbeit mit dem Pferd oder auch die Arbeit in öffentlichen Einrichtungen wie Schule und Kita zu vielen Diskussionen führen. Ich mag diese Diskussionen sehr denn wir haben alle das gleiche Ziel vor Augen: Kinder altersgerecht zu fördern und ans Pferd zu bringen sowie unsere Pferde möglichst artgerecht zu halten sowie pferdeschonend einzusetzen.
Da Micha und ich nun am Ende der Ausbildung angekommen sind folgt jetzt nur noch unsere Lehrprobe auf Gut Margrave. Wir haben schon viele neue Ideen - und freuen uns schon darauf!